jak korzystać z sauny

Wie benutzt man die Sauna? Praktische Hinweise und Tipps

Die Sauna ist ein Ort, der viele Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit bringen kann. Es ist jedoch nützlich, einige Grundregeln für die Verwendung und praktische Tipps zu kennen. Erfahren Sie, wie Sie die Sauna nutzen und diese Form der Entspannung in vollen Zügen genießen können.

Vorbereitung auf den Saunagang

Die Vorbereitungen für Saunagänge sollten lange im Voraus beginnen. Bereits eine Stunde vor der Sitzung sollten Sie auf schwer verdauliche Mahlzeiten verzichten. Trinken Sie keinen Alkohol oder koffeinhaltige Getränke, die sich bei hohen Temperaturen negativ auf den Körper auswirken können. Bevor Sie die Sauna betreten, sollten Sie Ihren Körper unter der Dusche gründlich waschen. So können Schweiß und Schmutz entfernt werden, was nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch aus Gründen der Gesundheit und Pflege wichtig ist. Die gründliche Reinigung des Körpers hilft, die Poren der Haut gegen starkes Schwitzen zu öffnen. Denken Sie auch daran, Ihren Körper nach dem Baden abzutrocknen – trockene Haut heizt sich schneller auf.

Kleidung und Accessoires

An vielen öffentlichen Orten ist es üblich, Handtücher oder spezielle Laken anstelle von klassischen Badeanzügen zu verwenden, die eine ausreichende Luftzirkulation behindern können. In privaten Gartensaunen gibt es keine solchen Einschränkungen. Es ist wichtig, dass Sie ein Handtuch dabei haben, das Sie auf die Bank legen, um Hygiene und Komfort beim Flanieren zu gewährleisten. Im Falle einer Dampfsauna schützt das Handtuch auch vor direktem Kontakt mit einer zu heißen Oberfläche. Manche Saunabesucher ziehen es vor, die Sauna nackt zu benutzen. Obwohl diese Methode die Effektivität des Saunierens erhöht, ist es in vielen Kulturen üblich, die Sauna in einem Badeanzug oder einem Überwurf zu benutzen. Außerdem ist es eine gute Idee, Flip-Flops mitzunehmen, um sich auf nassen Böden sicher bewegen zu können.

Die Wahl der richtigen Temperatur

Die Temperatur in der Sauna sollte an die individuellen Vorlieben und Erfahrungen des Benutzers angepasst werden. Für Anfänger wird eine Temperatur zwischen 60 und 70 Grad Celsius empfohlen. Die Fortgeschrittenen können sich für höhere Werte entscheiden – von 80 bis 100 Grad.

Dauer der Sitzung

Die optimale Aufenthaltsdauer in der Sauna liegt zwischen 10 und 15 Minuten pro Sitzung. Erfahrenere Menschen können diese Zeit verlängern, aber die Grenze von etwa 20 Minuten sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt überschritten werden. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören. Wenn Sie Anzeichen von Unbehagen oder Schwindel verspüren, verlassen Sie sofort die Kabine.

Hydratisierung des Körpers

Wenn Sie die Sauna benutzen, ist es sehr wichtig, regelmäßig Flüssigkeit nachzufüllen. Starkes Schwitzen führt zum Verlust großer Mengen an Wasser und Elektrolyten aus dem Körper, daher ist es ratsam, vor und nach dem Training Wasser oder isotonische Getränke zu trinken.

Pause zwischen den Sitzungen

Zwischen den Saunabesuchen ist es wichtig, dass Sie sich Zeit zum Entspannen nehmen. Mindestens so viel Zeit, wie Sie in der Wärmekabine verbracht haben, sollten Sie außerhalb der Kabine zum Entspannen nutzen.

Kühlen Sie Ihren Körper nach jeder Sitzung in einer heißen Kabine unter einer kalten Dusche ab oder nehmen Sie ein paar Minuten lang ein Bad in einem Pool mit niedrigerer Temperatur. Wenn das nicht möglich ist, können Sie an die frische Luft gehen und tief durchatmen. Die Kühlung hilft, die Poren der Haut zu schließen, regt die Blutzirkulation an, verlangsamt die Herzfrequenz und stabilisiert die Atmung. Eine solche Pause minimiert das Risiko einer Überhitzung und bereitet Sie besser auf Ihren nächsten Saunagang vor.

Kontraindikationen für den Saunabesuch – wann sollten Sie vorsichtig sein?

Bevor Sie sich für eine Sauna entscheiden, ist es äußerst wichtig, sich über mögliche Kontraindikationen zu informieren. Menschen, die an bestimmten Herzkrankheiten oder Bluthochdruck leiden, sowie schwangere Frauen sollten vor dem ersten Saunabesuch ihren Arzt konsultieren. Die hohe Temperatur in einer finnischen Sauna kann für Menschen mit Herzproblemen ein Risiko darstellen. Daher ist es äußerst wichtig, diese Warnungen nicht zu ignorieren. Menschen, die mit anderen Beschwerden zu kämpfen haben oder an ihrer Gesundheit zweifeln, sollten immer einen Arzt konsultieren, bevor sie sich für einen Saunagang entscheiden. Die Regeln für den Saunabesuch sind so gestaltet, dass das Saunieren sicher und gesundheitsfördernd ist. Sie sollten daher immer den Empfehlungen von Fachleuten folgen und auf die Signale Ihres eigenen Körpers hören.

Zusammenfassung

Regelmäßige Saunabesuche können das Wohlbefinden und die Gesundheit eines jeden Benutzers erheblich verbessern – unabhängig von Alter oder körperlicher Aktivität. Es lohnt sich jedoch, an die Einhaltung grundlegender Sicherheitsregeln zu denken. Wenn Sie dies berücksichtigen und auf die Bedürfnisse Ihres Körpers hören, können Sie mögliche negative Nebenwirkungen vermeiden.